612 Follower
64 Ich folge
Alexandra

Der Bücherwahnsinn

Hier findet ihr nur meine Rezensionen, wer mehr von mir lesen möchte sollte sich mein Literaturblog Der Bücherwahnsinn anschauen. Würde mich freuen! Ansonsten, hier weiterhin viel Spass!

Her Fearful Symmetry

Her Fearful Symmetry - Audrey Niffenegger Meine Meinung Titel & Cover: Der Titel passt eigentlich nicht schlecht auch wenn der Originaltitel doch ganz anders lautet "Hear Fearful Symmetry" Den nämlich versteh ich nicht ganz. Aber das Cover ist einfach wieder wunderschön. So leicht und frisch, trotz des Themas. Aber wer das Buch liest weiss auch das die Geschichte nicht ganz so düster ist. Schreibstil: Wie schon im ihrem ersten Buch "Die Frau des Zeitreisenden" hat sich der Schreibstil nicht verändert. Er ist eher einfach und schlicht. Und ich denke verspieltes oder verschnörkeltes würde auch hier nicht passen.Es liest sich alles leicht und flüssig und das ist das wichtigste. Wenn mir nämlich der Schreibstil nicht passend vorkommt, dann bleib ich immer wieder an Worten oder Sätzen hängen, und dass ist echt mühsam. Wer allerdings romantisches Gefasel sucht, ist sicher nicht gut mit dem Buch beraten. Die Geschichte: Die Geschichte ist emotional vielschichtig und ja, wenn man sich einfach berieseln lassen will, sicher nicht dazu geeignet. Die Autorin hat es wirklich geschafft wieder ein wunderschönen Roman über die Liebe zu schreiben. Es geht nicht hauptsächlich um die körperliche Liebe sondern die tiefe Liebe zwischen Menschen, die Liebe zum Leben, zur Freiheit, Sehnsucht ist auch ein ganz wichtiger Faktor der Geschichte, und doch hat sie es hervorragend hin bekommen die Gernes und Themen zu vereinen. Was mir auch sehr gut gefallen hat ist, wie sie es hin bekommen hat die Bilder im Kopf entstehen zu lassen, denn ich dachte mir immer wieder, "wow, da will ich auch mal hin, das ist so schön"... Man kann sich nicht nur die Wohnung sehr gut vor Augen führen sondern auch den Friedhof oder die Umgebung, genau so wie die Menschen. Und das alles mit einfachen Worten. Ehrlich, ich kann den vielen negativen Rezensionen die das Buch bekommen hat, nichts abgewinnen. Ich fragen mich ehrlich ob die Leute die Geschichte verstanden haben? Es ist nämlich kein leichtes Buch. Auch wenn man es sich von den verschiedenen Genres oft anders gewohnt ist und es sich durchaus leicht lesen lässt. Aber spielen viele Menschen eine Rolle, die wichtig sind und wirklich zum Teil sehr komplexe Charakterzüge haben. Ich finde es hat jeder das Recht ein Buch nicht zu mögen aber wenn ich dann aussagen lese wie "Die Autorin muss voll mit Drogen gewesen sein als sie das schrieb" oder "Die Story ist wirklich total an den Haaren herbeigezogen" oder sich am ersten Satz aufhängen... muss ich halt sagen das diese Leute keine Ahnung haben denn unter Drogen kann man kein zusammenhängende Geschichte schreiben... und wer bei einem Fantasy / Mysterie-Roman eine realistische Geschichte erwartet, na ja... und warum hängt man sich am ersten Satz so auf? Wer schon mal jemanden verloren hat weiss, das die wenigsten dann gehen wenn jemand dabei ist! Es ist eben realistisch das Elspeth genau dann verstarb. Personen: Ach, da gibts ja einige... die einen wichtiger die anderen etwas weniger. Ans Herz gewachsen ist mir aber die "aufmüpfige" Valentina. Eine der Zwillinge. Obwohl eher die Gebrechliche lehnt sie sich gegen ihre Schwester auf. Sie ist die die am meisten nach Individualität strebt und es mit allen Mitteln auch versucht. Dann Martin, ein schon etwas in die Jahre gekommener Mann mit multiple Zwangsstörungen. Ein sehr "gestörter" und doch sehr emotionaler Mensch. Trotz des schwierigen Charakters ist er mir gleich ans Herz gewachsen, vielleicht kommt da der Mutter- und Beschützerinstinkt durch. Auch wenn es in Wahrheit sicher nicht einfach ist mit so einem Menschen zusammen zu leben, auf die Dauer. Auch wenn er ja eigentlich nichts dafür kann. Und da wär noch Julia, der andere Teil der Zwillinge, bei ihr sind meine Gefühle sehr ambivalent, ich schwanke zwischen mögen und Abneigung. Robert, der Geliebte von Elspeth hätte ich mir manchmal doch etwas wärmer gewünscht, manchmal ist er so distanziert aber ich denke, das brauchte es um die Wechselwirkung all der Menschen hin zu bekommen. FAZIT: Ein traumhaft schönes Buch für alle die vielschichtige Geschichten lieben. Aber sicher kein Buch für Leute die schon beim Buch "Die Frau des Zeitreisenden" Pickel bekamen.